Während sich das moderne Web weiterentwickelt, ist ein glücklicher Trend, den wir miterlebt haben, die weit verbreitete Einführung des HTTPS-Protokolls. Das war vor ein paar Jahren noch nicht unbedingt der Fall, als die meisten Websites HTTPS nicht standardmäßig erzwangen. Früher mussten wir uns auf Browsererweiterungen wie HTTPS Everywhere verlassen, um sicherzustellen, dass wir sicher auf Websites surfen. Aber jetzt mit HTTPS Everywhere wechselt nächstes Jahr in den Wartungsmoduserfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie den Nur-HTTPS-Modus in gängigen Desktop-Webbrowsern, einschließlich Chrome, Firefox und Edge, aktivieren.
Nur-HTTPS-Modus in Ihrem Browser aktivieren (2021)
Aktivieren Sie den Nur-HTTPS-Modus in Google Chrome
- Öffnen Sie Google Chrome, klicken Sie oben rechts auf das vertikale Menü mit den drei Punkten und wählen Sie Einstellungen aus der Liste der angezeigten Optionen.

2. Wechseln Sie zum ‘Privatsphäre und Sicherheit‘ Tab in der linken Seitenleiste und Klicken Sie auf ‘Sicherheit’ auf der rechten Tafel.

3. Scrollen Sie dann nach unten, bis Sie Erweiterte Einstellungen und finden Aktivieren Sie den Schalter „Immer sichere Verbindungen verwenden“.. Auf diese Weise versucht Chrome, alle von Ihnen besuchten Websites auf HTTPS umzuleiten. Dieser Schalter ist in Chrome 94 und neueren Versionen verfügbar.

4. Wenn Sie eine ältere Version von Chrome verwenden, können Sie dies tun Aktivieren Sie den Nur-HTTPS-Modus über ein Chrome-Flag. Besuchen Sie chrome://flags, aktivieren Sie das Flag „HTTPS-First Mode Setting“ und starten Sie den Browser neu. Sie können auch direkt auf das Flag zugreifen, indem Sie die folgende URL in die Adressleiste von Chrome einfügen.
chrome://flags/#https-only-mode-setting

5. Nachdem Sie den Nur-HTTPS-Modus aktiviert haben, sehen Sie eine Warnung ähnlich der Abbildung unten, wenn Sie unsichere HTTP-Websites besuchen. Wenn Sie der Website vertrauen und sie trotzdem besuchen möchten, klicken Sie auf „Weiter zur Website“. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Zurück“ gelangen Sie zur vorherigen Seite.

Aktivieren Sie den Nur-HTTPS-Modus in Firefox
1. Wenn Sie ein Firefox-Benutzer sind, sollten Sie zuerst auf das Hamburger-Menü in der oberen rechten Ecke klicken und „Einstellungen“ auswählen, um die Firefox-Einstellungen anzuzeigen.

2. Suchen Sie im Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“ nach „Nur-HTTPS-Modus“. Sobald Sie dort sind, Wählen Sie den Schalter „Nur-HTTPS-Modus in allen Fenstern aktivieren“..

3. Sie haben sogar die Möglichkeit, Ausnahmen für bestimmte Websites festzulegen. Klicken Sie auf „Ausnahmen verwalten…“, fügen Sie die URLs zur Zulassungsliste hinzu und klicken Sie auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“, um die Liste der Websites zu bestätigen, die Sie in HTTP durchsuchen möchten.

4. Wenn Sie Ausnahmen nicht manuell hinzufügen möchten, können Sie dies jederzeit tun Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter zur HTTP-Site“. um von einer vertrauenswürdigen Quelle auf die HTTP-Webseite zuzugreifen.

Richten Sie den Nur-HTTPS-Modus in Microsoft Edge ein
Der Nur-HTTPS-Modus von Microsoft Edge ist noch nicht allgemein verfügbar. Stattdessen ist es hinter einem Edge-Flag versteckt, und wir zeigen Ihnen in diesem Tutorial, wie Sie sofort auf die Funktion zugreifen können.
1. Besuchen Sie zuerst edge://flags, ‘Automatisches HTTPS’ aktivierenund starten Sie den Browser neu.
edge://flags/#edge-automatic-https

2. Nachdem Sie das Flag aktiviert haben, klicken Sie auf das horizontale Drei-Punkte-Menü und gehen Sie zur Einstellungsseite von Edge.

3. Wechseln Sie in der linken Seitenleiste zum Abschnitt „Datenschutz, Suche und Dienste“ und Aktivieren Sie „Automatisch zu sichereren Verbindungen mit automatischem HTTPS wechseln“ Möglichkeit. Wählen Sie außerdem den Schalter „Immer von HTTP zu HTTPS wechseln (Verbindungsfehler können häufiger auftreten)“.

4. Wenn Sie jetzt einen Verbindungsfehler für eine HTTP-Website sehen, können Sie auf den direkten HTTP-Link klicken, um auf die Seite zuzugreifen. Andernfalls lädt der native Browser von Microsoft in Zukunft sichere HTTPS-Websites.

Schalten Sie den Nur-HTTPS-Modus in Safari ein
Im Gegensatz zu Chrome, Edge und Firefox hat Safari keinen Nur-HTTPS-Modus. Was es jedoch hat, ist die Fähigkeit dazu Websites automatisch von HTTP auf HTTPS umstellen, falls verfügbar. Die Funktion ist standardmäßig mit Safari 15 auf macOS Monterey, macOS Big Sur und macOS Catalina aktiviert.
Surfen Sie sicher mit dem Nur-HTTPS-Modus in Ihrem bevorzugten Webbrowser
Obwohl die meisten Websites im Jahr 2021 auf das HTTPS-Protokoll umgestellt haben, bleiben einige Websites weiterhin in der Vergangenheit mit HTTP. Wenn Sie solche Websites nicht oft besuchen, hoffen wir, dass Ihnen dieses Tutorial dabei geholfen hat, den Nur-HTTPS-Modus in Ihrem bevorzugten Webbrowser zu aktivieren. Um Ihre Privatsphäre weiter zu verbessern, könnten Sie die Verwendung eines VPN-Dienstes in Betracht ziehen. Haben Sie Zweifel oder Fragen zum Thema? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich wissen.